Verwenden Sie beim Ausfüllen Ihrer Profilbeschreibung die Standard-Großschreibung und Zeichensetzung
(nicht NUR GROSSBUCHSTABEN), achten Sie auf die korrekte Verwendung der Grammatik und verfassen Sie Ihre Beschreibung nur in Deutsch.
1. Stelle dich vor Muss nicht zu lang sein, 5-6 Sätze reichen aus:
• Begrüßen Sie den Leser (potenziellen Lernenden) und stellen Sie sich in 1 Sätzen vor
• Schreiben Sie einen Satz darüber, warum Sie online Deutsch Nachhilfe geben möchten
• Welchen Ausbildungs- und Lehrhintergrund haben Sie?
• Was sind Ihre Hobbys und Interessen?
Falsch • Geben Sie KEINE privaten Kontaktinformationen oder Links zu Ihren persönlichen Websites oder Benutzernamen zu Ihren sozialen Medien an
• Erwähnen Sie NICHT Ihren Nachnamen. Aus Gründen der Vertraulichkeit bitten wir die Tutor*innen, nur ihren Vornamen oder einen Spitznamen zu verwenden.
• Schreiben Sie NICHT in der dritten Person (z. B. "Jennifer ist eine erfahrene Nachhilfelehrerin"). Schreiben Sie in der Ich-Form über sich selbst – das ist Ihre Chance, potenzielle Studierende direkt anzusprechen.
Beispiel:
"Hallo und schön dich kennenzulernen!
Ich bin Mia und komme aus Wien, Österreich. Ich habe einen Abschluss in Linguistik und freue mich darauf, mein Fachwissen im Deutschunterricht weiterzugeben. Meine Leidenschaft liegt darin, anderen bei der Entwicklung ihrer Sprachkenntnisse zu helfen, und ich freue mich darauf, mit Lernenden aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten. In meiner Freizeit erkunde ich gerne verschiedene Kulturen durch Reisen und vertiefe mich in klassische Literatur."
Weitere Beispiele finden Sie
hier.
2. Unterrichtserfahrung • Beschreiben Sie detailliert Ihre Unterrichtserfahrung und welche Methoden Sie bei Ihren Studierenden anwenden werden
• Erwähnen Sie, wo der Schwerpunkt Ihres Unterrichts liegen könnte (Verbesserung der Grammatik, Geschäftsgespräche, alltägliche Kommunikation, Korrektur der Aussprache, Diskussion verschiedener Themen auf Deutsch usw.).
• Erwähnen Sie, ob Sie sowohl Kinder als auch Erwachsene oder nur Erwachsene unterrichten können
Beispiel:
" Ich bin begeistert davon, Deutschlernenden dabei zu helfen, fließend Deutsch zu sprechen. Mit einem Bachelor-Abschluss in Linguistik lege ich Wert auf praktische Kommunikationsfähigkeiten und ermutige die Studierenden, sich an sinnvollen Gesprächen zu beteiligen und ihre Sprachkenntnisse durch interessante, reale Themen zu erweitern."
Weitere Beispiele finden Sie
hier.
3. Motivieren Sie potenzielle Studierende • Erwähnen Sie hier, warum Lernende Sie als Tutor*in wählen sollten
• Fügen Sie einen "Call-to-Action" hinzu, eine motivierende Aufforderung also, die die Schüler*innen einlädt, eine Unterrichtsstunde bei Ihnen zu buchen oder Ihnen bei Fragen eine Nachricht zu senden.
Beispiel:
"Lasst uns gemeinsam Deutsch lernen! Mit meiner Erfahrung werden wir viel Spaß beim Ausbau Ihrer Sprachkenntnisse haben. Nehmen Sie an meiner ersten Lektion teil, um Ihre Grammatik und Ihren Wortschatz zu verbessern."
Weitere Beispiele finden Sie
hier.
4. Schreiben Sie eine einprägsame Überschrift Beispiele:
• Gestalten Sie Ihre Zukunft: Ich verhelfe Ihnen mit individuellem Unterricht zu fließenden Deutschkenntnissen
• Deutscher Muttersprachler aus Berlin
• Geschäftsdeutsch auf hohem Niveau