Bewerbungsleitfaden für Tutor*innen

Willkommen auf deiner Reise, ein*e gefragte*r Tutor*in zu werden! Unser Leitfaden unten ist voller praktischer Tipps, um deine Bewerbung und dein Profil zum Strahlen zu bringen.

Unser Tipp: Halte diesen Leitfaden in einem Browserfenster geöffnet und die Bewerbung (Link in Schritt 1) in einem anderen. Schau dir die Anweisungen und Richtlinien für jeden Schritt an, während du fortfährst.

Lass uns loslegen! 🎓
SCHRITT 1: REGISTRIEREN
Klicke hier um deine Nachhilfe-Registrierung zu starten.
Wähle alle Fächer aus, die du unterrichten möchtest.

Unsere Tipps:
  • Wähle alle Fächer aus, in denen du dich sicher fühlst, um schnell Schüler*innen zu finden.
  • Du kannst später festlegen, auf welchem Niveau (z. B. Grundschule, Gymnasium, Uni) du unterrichten möchtest.
  • Mathematik ist mit Abstand das beliebteste Fach.
  • Naturwissenschaften (Physik, Biologie, Chemie) sind ebenfalls sehr gefragt.
  • Unter den Sprachen sind Deutsch, Italienisch und Latein besonders gefragt


Gib deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und deine Telefonnummer ein.
Stimme den Aussagen zu, wenn sie zutreffen.
SCHRITT 2: EIGNUNGSTEST
Absolviere den Eignungstest für jedes Fach, das du unterrichten möchtest.

Unsere Tipps:
  • Nimm dir konzentriert Zeit in einer ruhigen Umgebung – du hast nur einen Versuch! Falls nötig, musst du einen Monat warten, um es erneut zu versuchen, also nutze deine Chance.
  • Verwende die gleiche E-Mail-Adresse, mit der du dich registriert hast!



Absolviere den Eignungstest für jedes Fach, das du unterrichten möchtest.

Unsere Tipps:
  • Wähle Fächer aus, in denen du dich sicher fühlst und gut auskennst. So kannst du die beste Lernerfahrung bieten.
  • Für jedes Fach wirst du einen Eignungstest ablegen. Falls du einen nicht bestehst, ist das in Ordnung – du kannst ihn in einem Monat wiederholen.
  • Du kannst jederzeit weitere Fächer zu deiner Liste hinzufügen, aber achte darauf, mindestens einen Test zu bestehen, bevor du mit dem Unterrichten beginnst.
  • Konzentriere dich auf dein Fachwissen und mach dich bereit, einen Unterschied zu machen! 🌟
SCHRITT 3: VORSTELLUNGSVIDEO

Meistere das Video-Interview.
Unsere Tipps:
  • Stell dir vor, du führst ein Gespräch mit den Eltern deiner zukünftigen Schüler*innen. Halte dein Umfeld ordentlich und lass den zehn Jahre alten Pulli im Schrank (auch wenn er dein Lieblingspulli ist).
  • Sprich klar und selbstbewusst. Achte darauf, dass du gut verständlich bist.
  • Ein paar lustige Katzenvideos vorab anzuschauen, ist keine schlechte Idee – gute Laune wirkt Wunder! 🐱



Achte darauf, die gleiche E-Mail-Adresse zu verwenden, die du bei der Registrierung genutzt hast!

Erlaube Hireflix (der Video-Interview-Plattform), deine Kamera und dein Mikrofon zu verwenden.

Stelle sicher, dass du die richtige Kamera und das richtige Mikrofon als Eingabegeräte auswählst.
Du kannst beides vorab testen!

Sei vorbereitet! Halte ein paar Stichpunkte bereit. Hier ein paar Ideen, über die du nachdenken könntest:
  • Dein Hintergrund und deine Beziehung zum Unterrichten / Nachhilfe geben
  • Wie würdest du eine erste Stunde mit einem*r Schüler*in organisieren?
  • Wie würdest du ein Konzept aus deinem gewählten Fach in 1 Minute erklären?
Sei authentisch! Verzichte auf auswendig gelernte Texte und sei einfach du selbst.

Die Aufnahme ist nicht so geworden, wie du es dir gewünscht hast? Kein Problem, du kannst dein Video so oft aufnehmen, wie du willst!

SCHRITT 4: FÜHRUNGSZEUGNIS
Beantrage ein Führungszeugnis und lade es in dein Profil hoch.

Unsere Tipps:
Das kann ein paar Tage dauern und ist oft die letzte Hürde, bevor Tutor*innen mit dem Unterrichten starten. Beantrage es so schnell wie möglich, um Verzögerungen zu vermeiden.

Der Prozess variiert je nach Land. Wir haben ein paar Beispiele für dich gesammelt – wenn dein Land nicht dabei ist und du Hilfe benötigst, schick uns einfach eine E-Mail!
  • Österreich: Du kannst eine Strafregisterbescheinigung über das österreichische Regierungsportal beantragen. Wenn du eine Austria ID hast, geht dies super schnell und bequem online. Es dauert nur wenige Minuten und die Bescheinigung wird dir per E-Mail zugesendet.
  • Belgien: Normalerweise beantragst du ein Führungszeugnis (Extrait de casier judiciaire) bei deinem lokalen Gemeindeamt (commune/gemeente). Weitere Infos findest du auf der offiziellen Website deiner Gemeinde oder kontaktiere sie direkt.
  • Frankreich: Das Ministerium für Justiz stellt einen Auszug aus dem nationalen Strafregister (Extrait de casier judiciaire) aus.
  • Deutschland: Du kannst ein Führungszeugnis über das Bundesamt für Justiz beantragen.
  • Ungarn: Du kannst ein Hatósági erkölcsi bizonyítvány (Führungszeugnis) über die DÁP (Digitális Állampolgárság Program) mobile App, online über den angegebenen Link, persönlich in der Vaskapu utca 30/A in 1097 Budapest oder telefonisch (1818) beantragen.
  • Marokko: Das Führungszeugnis, bekannt als Bulletin n°3, wird über die örtlichen Gerichte oder Zuständigkeitszentren ausgestellt.
  • Schweiz: Ein Auszug aus dem Strafregister kann beim Bundesamt für Polizei beantragt werden.
SCHRITT 5: ERSTELLE DEIN PROFIL
Erstelle ein beeindruckendes Profil.
Bei deinem ersten Login wirst du gebeten, einige persönliche Informationen auszufüllen, um dein Profil zu vervollständigen. Das dient einem einzigen Zweck: sicherzustellen, dass Schüler*innen und die GoStudent-Mitarbeiter*innen das Gefühl haben, dich zu kennen und mit dir arbeiten zu wollen. Daher ist dies der entscheidende Schritt, um ein herausragendes Tutor*innen-Profil zu erstellen!
  • Deine Wohnadresse (Rechnungsadresse)
  • Dein Geburtsdatum
  • Lade ein Profilfoto hoch
  • Abschnitt „Über dich“
  • Deine Hobbys
  • Details zu deiner Ausbildung
  • Sprachkenntnisse
  • Nachhilfeerfahrung & die Stufen, die du unterrichtest; Erfahrungen mit Schüler*innen mit besonderen Bedürfnissen
Unsere Tipps:
  • Sei detailliert! Hebe deine Stärken, Lieblingsthemen, Lehrmethoden und Altersgruppen hervor, mit denen du gerne arbeitest.
  • Brauchst du Hilfe bei der Erstellung deiner Einführung? Tools wie ChatGPT können wahre Wunder wirken – gib einfach deine Details ein und passe den Text an, damit er wirklich zu dir passt.
  • Ein freundliches Lächeln in deinem Profilfoto und eine einladende Atmosphäre in deiner Bio können einen großen Unterschied machen.
Hier findest du 3 Beispiele für einen erfolgreichen "Über mich"-Abschnitt.
Hier findest du 3 Beispiele für Details zu deiner Ausbildung.
SCHRITT 6: KURZE SCHULUNG
Vervollständige eine kurze (20-25 minütige) Schulung, die von GoStudent zusammengestellt wurde, um die Plattform besser kennenzulernen und Tipps & Tricks zu erfahren, wie du die Nachhilfelehrkraft wirst, mit der alle arbeiten möchten!

Am Ende gibt es ein Quiz, und du musst 70% erreichen, um zu bestehen!
SCHRITT 7: VERFÜGBARKEIT
Lege deine Verfügbarkeit fest.

Unser Tipp: Das ist super wichtig! Schüler*innen und GoStudent-Mitarbeitende können dich nur buchen, wenn du freie Zeiten angegeben hast. Starte damit, mehr Stunden festzulegen, als du tatsächlich unterrichten wirst – besonders zu Beginn, wenn dein Stundenplan noch nicht voll ist. Du kannst später immer noch Anpassungen vornehmen! 🙂

SCHRITT 8: ZAHLUNGSDETAILS
Deine Talente verdienen es, belohnt zu werden, also lass uns dafür sorgen, dass du pünktlich und problemlos bezahlt wirst! 🎉
Unsere Tipps:
  • Nutze deinen Freelancer-Status: Als Tutor*in wirst du Freelancer*in sein und genießt die Freiheit, deinen Zeitplan und dein Einkommen selbst zu verwalten. 🌟
  • Einfache Zahlungsangabe: Fülle einfach das Zahlungsformular mit deinen Daten aus, und wir kümmern uns um den Rest. Überprüfe alles noch einmal auf Richtigkeit, damit deine Einnahmen reibungslos ankommen! Das Einreichen deiner Zahlungsdetails sorgt dafür, dass du das erhältst, was du verdient hast. Viel Spaß beim Unterrichten! 💵✨
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Du hast die Ziellinie erreicht!

Die aktuelle Wartezeit für die Zulassung beträgt 1–5 Tage.

Wenn du weitere Fragen zum Bewerbungsprozess hast oder technische Probleme auftreten, kontaktiere uns bitte unter [email protected].